Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Qualitative-rekonstruktive Forschung (insbesondere mit der Dokumentarischen Methode)
- Informelles Lernen in verschiedenen Bildungskontexten, Organisationen und regionalen Netzwerken
- Verhältnis von Profession und Organisation (Umgang mit differierenden organisationalen bzw. professionellen Erwartungen; Herausforderungen des Managens von Differenzen zwischen professionellem Habitus und organisationalen Bedingungen)
- Demokratie-Lernen und Politische Bildung in Schule und außerschulischer Jugend- und Erwachsenenbildung
- Professionalität von pädagogischen Fachkräften (Sozialarbeiter*innen, Lehrer*innen etc.)
- Gestaltung einer demokratischen Organisationskultur in Organisationen
- Besonderheiten sozialer Organisationen
- Soziale Innovationen